Bewerten Sie uns

Implantatgetragene Stegprothese – Stabilität und Komfort für die moderne Zahnprothetik

07.07.2025 | Dentaltechnik | Implantatprothetik | Stegprothese

Die implantatgetragene Stegprothese zählt zu den etablierten und besonders belastbaren Lösungen im Bereich des herausnehmbaren Zahnersatzes. Sie vereint die Vorteile einer implantatgestützten Verankerung mit der Flexibilität einer herausnehmbaren Prothese – ideal für Patient:innen mit vollständigem Zahnverlust im Ober- oder Unterkiefer.

🔹 Was ist eine implantatgetragene Stegprothese?

Die Stegprothese basiert auf der festen Verankerung mehrerer Implantate, die durch einen passgenauen Steg miteinander verbunden werden. Die herausnehmbare Prothese greift mit speziellen Halteelementen (z. B. Stegreitern oder Clips) präzise über diesen Steg und sitzt dadurch sicher und stabil im Mund.

Der große Vorteil: Die Prothese liegt nicht direkt auf der Schleimhaut auf, sondern wird durch das Implantat-Stützsystem getragen. Das reduziert Druckstellen, verbessert den Halt und fördert die Kieferknochenstabilität.

🔹 Aufbau & Komponenten

Ein typisches Stegprothesensystem besteht aus:

  • Implantaten (meist 2–4 im Unterkiefer, 4–6 im Oberkiefer)
  • Stegkonstruktion (aus Titan, NEM oder Zirkonium) – individuell gefräst oder gegossen
  • Halterungen an der Prothesenbasis (z. B. Geschiebe, Friktionshülsen, Schnappmechaniken)

Dank moderner CAD/CAM-Fertigung lässt sich die Passung des Stegs millimetergenau an die Implantatposition anpassen – für maximale Stabilität bei gleichzeitig hoher Tragefreundlichkeit.

🔹 Indikationen & Einsatzbereiche

Die implantatgetragene Stegprothese ist besonders geeignet für:

  • zahnlose Patient:innen mit hohem Wunsch nach Sicherheit und Lebensqualität
  • Kieferverhältnisse, bei denen herkömmliche Totalprothesen nicht ausreichend Halt finden
  • Personen, die eine komfortable, herausnehmbare Lösung mit stabiler Fixierung suchen

🔹 Vorteile der Stegprothese

Maximale Stabilität beim Sprechen, Lachen und Kauen
Druckfreie Lagerung – hohe Schonung der Schleimhaut
Hoher Tragekomfort – kein Verrutschen, kein Wackeln
Einfach zu reinigen – herausnehmbar und pflegeleicht
Langfristiger Knochenerhalt durch implantatgetragene Stützstruktur
Individuell anpassbar bei ästhetischen oder funktionellen Ansprüchen

🔹 Materialien & Fertigung

Die Herstellung erfolgt heute fast ausschließlich digital – mithilfe von 3D-Planung, Implantatdaten und CAD/CAM-Technik.
Zum Einsatz kommen je nach Anforderung:

  • Titan – bewährt, stabil, biokompatibel
  • Nichtedelmetalle (NEM) – wirtschaftlich und funktional
  • Zirkoniumdioxid – besonders ästhetisch für sichtbare Bereiche

Die präzise Fertigung des Stegs ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Tragekomfort der gesamten Versorgung.

🔹 Patientenkomfort & Alltagstauglichkeit

Patient:innen schätzen vor allem den hohen Sicherheitsfaktor im Alltag: Kein Wackeln, keine Haftcreme, keine Einschränkungen beim Essen oder Sprechen. Gleichzeitig bleibt die Prothese herausnehmbar, was die Reinigung vereinfacht und die Hygiene im Mundraum verbessert.

Viele berichten von einem deutlich verbesserten Lebensgefühl, das klassischen Vollprothesen oft fehlt.

🔹 Fazit

Die implantatgetragene Stegprothese bietet eine ideale Kombination aus Stabilität, Tragekomfort und Pflegefreundlichkeit. Sie ist besonders bei vollständigem Zahnverlust eine hochwertige und nachhaltige Alternative zu konventionellen Prothesen – sowohl funktional als auch ästhetisch. Dank digitaler Planung und moderner Materialien lassen sich heute individuell angepasste Lösungen realisieren, die den Alltag der Patient:innen entscheidend verbessern.

💡 Sie möchten mehr über Stegkonstruktionen, CAD/CAM-Planung oder Implantatprothetik erfahren?
Unser Dentallabor berät Sie kompetent – von der Planung bis zur Ausführung.